Michael von Prollius

  • Für die Freiheit
  • Zur Person
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Aufsätze und Artikel
    • Rezensionen
    • Archiv
  • Vorträge
  • Kontakt

Archives

Post navigation

Werner Abelshauser u. a. (Hg.) Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917–1990

Franz Schuster: Thüringens Weg in die Soziale Marktwirtschaft. Privatisierung, Sanierung, Aufbau. Eine Bilanz nach 25 Jahren, Böhlau, Köln u.a. 2015

Rezension von: Joachim Lilla: Der Vorläufige Reichswirtschaftsrat 1920 bis 1933/34. Zusammensetzung – Dokumentation – Biographien. Unter Einschluss des Wirtschaftsbeirats des Reichspräsidenten 1931 und des Generalrats der Wirtschaft 1933, Düsseldorf 2012

T. Pierenkemper: Geschichte des modernen ökonomischen Denkens. Große Ökonomen und ihre Ideen

Friedrich Lenger (Hg.): Dieter Langewiesche. Liberalismus und Sozialismus – Ausgewählte Beiträge, Bonn 2003

Harold James (Hg.): The Interwar Depression in an International Context, München 2002

Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945, Frankfurt a. M. 2003

Marc Evers: Die institutionelle Ausgestaltung von Wirtschaftsordnungen. Eine dogmengeschichtliche Untersuchung im Lichte des Ordoliberalismus und der Neuen Institutionenökonomik, Berlin 2003

Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2004/1: Zwangsarbeit im Nationalsozialismus in den besetzten Gebieten, verantwortlich Dieter Ziegler, Akademie Verlag, Berlin 2004

Till Kössler/Helke Stadtland (Hg.): Vom Funktionieren der Funktionäre. Politische Interessenvertretung und gesellschaftliche Integration in Deutschland nach 1933 (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum Bd. 30), Essen 2004

Klaus-Michael Mallmann/Gerhard Paul (Hg.): Karrieren der Gewalt. Nationalsozialistische Täterbiographien (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart 2), Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004

Dirk Blasius: Weimars Ende. Bürgerkrieg und Politik 1930-1933, Göttingen 2005

Hans Jörg Hennecke: Wilhelm Röpke. Ein Leben in der Brandung, Stuttgart 2005

Volker R. Berghahn/ Sigurt Vitols (Hg.): Gibt es einen deutschen Kapitalismus? Tradition und globale Perspektiven der sozialen Marktwirtschaft. Frankfurt a. M. 2006

Dietmar Herz/ Veronika Weinberger (Hg.): Lexikon ökonomischer Werke. 650 wegweisende Schriften von der Antike bis ins 20. Jahrhundert, Düsseldorf 2006

Karsten von Blumenthal: Die Steuertheorien der Austrian Economics. Von Menger zu Mises (Geschichte der deutschsprachigen Ökonomie, Bd. 31), Marburg 2007

Joseph A. Schumpeter: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, Neuausgabe Göttingen 2008

Christiane Eisenberg: Englands Weg in die Marktgesellschaft, (Kritische Studien zur Geschichtswissen-schaft Bd. 187), Göttingen 2009

Post navigation

Links

  • Coordinationproblem
  • Liberales Institut, Schweiz
  • ECAEF
  • Austrian Institute
  • Tag der Freiheit
  • Forum Freie Gesellschaft
  • The Freeman
  • Cafe Hayek